Warum KI-Gesellschaftssimulation die Zukunft der Marktforschung ist
Traditionelle Marktforschung stößt an ihre Grenzen. Erfahren Sie, wie synthetische Gesellschaften präzisere und schnellere Insights liefern.
Die Marktforschung steht vor einem Paradigmenwechsel. Während traditionelle Methoden wie Umfragen und Fokusgruppen seit Jahrzehnten den Standard bilden, zeigen sich zunehmend ihre Limitationen in einer schnelllebigen, digitalisierten Welt.
Die Grenzen traditioneller Marktforschung
Zeitfaktor: Klassische Marktforschung benötigt Wochen oder sogar Monate für aussagekräftige Ergebnisse. In einer Welt, in der sich Trends innerhalb von Tagen entwickeln, ist diese Geschwindigkeit oft zu langsam.
Social Desirability Bias: Menschen antworten in Umfragen oft so, wie sie glauben, dass es gesellschaftlich erwünscht ist – nicht so, wie sie tatsächlich handeln würden.
Begrenzte Skalierbarkeit: Große, repräsentative Stichproben sind teuer und logistisch aufwendig.
Die Revolution durch KI-Gesellschaftssimulation
Hier setzt SyntheticSociety.io an. Durch die Simulation ganzer Gesellschaften mit KI-gestützten Personas können wir:
Praktische Anwendungen
Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Startup wollte die Preisakzeptanz für ein neues SaaS-Produkt testen. Statt monatelanger Marktforschung simulierten wir verschiedene Preispunkte in einer synthetischen Zielgruppe von 10.000 Personas.
Ergebnis: Innerhalb von 48 Stunden hatten sie klare Daten über optimale Preisgestaltung und konnten ihre Go-to-Market-Strategie entsprechend anpassen.
Die Zukunft ist synthetisch
KI-Gesellschaftssimulation ist nicht nur eine Ergänzung zur traditionellen Marktforschung – sie ist deren Evolution. Schneller, präziser und kostengünstiger.
Möchten Sie erfahren, wie SyntheticSociety.io Ihrem Unternehmen helfen kann? Kontaktieren Sie uns für ein Pilotprojekt.
